Montag, 30 November -0001 01:05

Leopolden Adventfeier 2018

Written by

Wir laden alle Bundesbrüder und Gäste ganz herzlich zu unserer schon traditionellen

Adventfeier

ein.

Mit religiösen und besinnlichen Texten und schöner Musik wollen wir versuchen, uns auf die eben begonnene Adventzeit einzustimmen und die übliche vorweihnachtliche Hektik gar nicht aufkommen zu lassen.

Im Anschluss findet der Leopolden- Stammtisch statt.

WANN: Mittwoch, 5. Dezember 2018, 18 Uhr s.t
WO: auf unserer Bude
 
Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch
Peter Reiter v. Schütz

Freitag, 23 November 2018 10:19

Bbr. Laurin verstorben

Die
Katholische Österreichische Hochschulverbindung Leopoldina
trauert über das Ableben von
Laurin
 
Dr. Alois Rizzi v/o Laurin
 
Im 85. Lebensjahr ist unser Bundesbruder am 16. November 2018 im Kreis seiner Familie zu unserem Schöpfer heimgegangen. 
 
Bbr. Laurin trat 1954 unserer Verbindung bei und hielt ihr zeitlebens die Treue. 
 
Er wurde am 20. November in seiner Heimatgemeinde zur letzten Ruhe verabschiedet.
 
Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie.
 
 
Fiducit!
 

Dr. Christoph Haidacher v/o Giovanni                                        Florian van Dellen v/o Sheldon
Philistersenior   Senior
     
Montag, 30 November -0001 01:05

Leopoldskneipe

Written by

 

Hiermit dürfen wir die Einladung zur Leopoldskneipe (16. - 18. November 2018) in lnnsbruck bekanntmachen.

Der Ablauf sieht wie folgt aus:

Freitag, 16. November

20:00 c.t. plen. col. Begrüßungsabend (Bude)

 

Samstag, 17. November

13:30 s.t. plen.col. Generalversammlung des Fördervereins (Dominikus Dietrich Saal)

14:00 s.t. plen. col. Philisterconvent (Dominikus Dietrich Saal)

15:00 s.t. plen. col. off. Qualifizierter Burschenconvent (Dominikus Dietrich Saal)

18:00 s.t. plen. col. off. Festgottesdienst (Universitätskirche)

19:30 s.t. plen. col. off. Festkommers (Dominikus Dietrich Saal)

Festredner: ICV-Seelsorger Bbr. Msg. lic. phil. Mag.Bernhard Johannes Hippler v/o Guy

 

Sonntag, 19. November

10:00 c.t. plen. col. Ausklang (Le-Bude)

 

ln gespannter Erwartung auf die Leopoldskneipe und voller Vorfreude auf deinen Besuch, verbleiben wir mit den besten bundes- und cartellbrüderlichen Grüßen

Das Chargenkabinett

 56U8272
Für ihr Engagement für ihre Mitmenschen, Mitarbeiter und die Gemeinschaft überreichte Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer am 15. November 2018 an 15 verdiente Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher eine Landesauszeichnung im Linzer Schlossmuseum.
Über den im oberösterreichischen Bad Leonfelden geborenen van Staa sagte Stelzer: „Herwig van Staa war einer der profiliertesten österreichischen Europapolitiker und man kann ihn mit Fug und Recht als ‚ehemaligen Außenminister Tirols‘ bezeichnen. Auch sein vorbildhaftes ehrenamtliches Engagement ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie anspruchsvolle berufliche Herausforderungen mit ehrenamtlichem Dienst an der Gesellschaft verbunden werden können.“
 
 
 
 
Freitag, 09 November 2018 16:57

Bbr. Dr. Perkeo geehrt

Bei ihrer 35. Sitzung haben die Mitglieder des Kongresses der Gemeinden und Regionen des Europarates in Straßburg Bbr. Herwig Van Staa v/o Dr. cer. Perkeo mit der Ehrenmitgliedschaft für seine besonderen Verdienste in diesem internationalen Gremium geehrt.

Prasident Knape uberreicht Medaille an Van Staa 1

Präsident Knape überreichte Herwig Van Staa die große Kongress-Medaille, Foto: Peter Pock/TVP

 

Präsident Anders Knape überreichte ihm die große Kongress-Medaille zum Erhalt der Ehrenmitgliedschaft für seine besonderen Verdienste im Kongress der Gemeinde und Regionen. Damit verbunden ist ein Rede- und Sitzrecht auf Lebzeiten in den Vollversammlungen des Kongresses.

Montag, 05 November 2018 11:56

Bbr. Austerix verstorben

Die
Katholische Österreichische Hochschulverbindung Leopoldina
trauert über das Ableben von
 
Dr. phil Peter Muschol v/o Austerix
 
 
Am 13. Oktober ist unser verdienter Bundesbruder im Alter von 83 Jahren zu unserem Schöpfer heimgegangen. Es war sein ausdrücklicher Wunsch, in aller Stille zu gehen. 
 
2006 wurde er Ehrenmitglied der Leopoldina, sein Lebenswerk im Cartellverband war die Auseinandersetzung mit ungeklärten Schicksalen von Opfern, aber auch Tätern der Jahre 1933-1945. Für dieses Engagement, das auch die Aufarbeitung des genauen Schicksals von Pater Franz Reinisch unterstützte, erhielt Bbr. Austerix 2011 das Ehrenband "Leopoldinas Dank".
 
Seine Arbeit hat ihm aber nicht nur Freunde geschaffen. Zur Fertigstellung und Publizierung der geplanten und in Arbeit befindlichen systematischen Darstellung mit dem Titel “Heil Hitler, lieber Bundesbruder“ kam es krankheitsbedingt nicht mehr.
 
Alt-CV-Vorortspräsident Patrick Schüffelgen würdigte seine langjährige Arbeit – im Übrigen seine Initiative, sein Engagement und weitgehend von ihm privat finanziert –  anlässlich einer Gedenkveranstaltung 2016 in Greifswald. CV-Sekretär Cbr. Richard Weiskorn im Vorwort zum GV 2015: „Nach jahrzehntelanger mühsamer Arbeit ist es Cbr. Dr. phil. Dr. Peter Muschol (F-B) gelungen, durch Hunderte von Einzelrecherchen ein endgültiges Verzeichnis „ Unserer Toten im zweiten Weltkrieg“ zu erstellen. Der Cartellverband ist ihm für dieses zeitintensive Engagement zu großem Dank verpflichtet.“
Die ihn kannten, werden ihn als streitbaren, aber sehr liebenswerten und engagierten Cartell- und Bundesbruder in Erinnerung behalten und ihn und seine Arbeit vermissen.
 
Fiducit!
 

Dr. Christoph Haidacher v/o Giovanni                                        Georg Starnbacher v/o Malfoy
Philistersenior   Senior
     
Das Land Tirol zeichnete unseren Bundesbruder, den Apostolischen Nuntius in Österreich, Erzbischof Peter Stephan Zurbriggen v/o Flüm aus. Landeshauptmann Günther Platter verlieh ihm am 25. Oktober im Rahmen eines Festakts im Tiroler Landhaus den Großen Tiroler Adler-Orden. Flüm war es auch, der im Namen aller 13 Geehrten im Anschluss die Dankesworte sprach.
Der in der Schweiz geborene Doyen des Diplomatischen Corps in Österreich feierte heuer seinen 75. Geburtstag.
 
LH Günther Platter und Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann zeichnen Erzbischof Peter Stephan Zurbriggen aus.  © Land Tirol/Frischauf
LH Günther Platter und Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann zeichnen Erzbischof Peter Stephan Zurbriggen aus. 
© Land Tirol/Frischauf
 
Aus der Aussendung des Landes Tirol:
Dienstag, 30 Oktober 2018 11:04

Bbr. Tristan ist Ehrensenator

Beim Dies Academicus am 19. Oktober 2018 wurde unserem Bundesbruder em. o. Univ.-Prof. Dr. Karlheinz Töchterle v/o Tristan eine besondere Ehre zuteil: Er wurde zum Ehrensenator der Leopold-Franzens-universität ernannt. Leopoldina war es eine große Ehre, zu diesem Anlass zu chargieren!
 
Ehrensenator Karlheinz Töchterle und Rektor Tilmann Märk, der auch die Laudatio hielt (von links). Foto: Universität Innsbruck
Ehrensenator Karlheinz Töchterle und Rektor Tilmann Märk, der auch die Laudatio hielt (von links).
Foto: Universität Innsbruck
 
 
Aussendung der Universität über Bbr. Tristan:
Montag, 15 Oktober 2018 14:19

Leopolden Törggelen 2018

Written by
 
Runkelstein
 
Auch heuer gibt es wieder den schon traditionellen Törggele-Ausflug nach Südtirol.
Wir fahren heuer nach Schloss Runkelstein am Eingang ins Sarntal bei Bozen.
Anschließend gibt es das Törggele-Essen in der Gastwirtschaft.
 

WANN: Freitag, 9. November 2018

ABFAHRT: 13.30 Uhr s.t. beim Finanzamt Innsbruck, Innrain

ZIEL: Bozen, Schloss Runkelstein am Eingang ins Sarntal, Fußweg ca. 10 Minuten                  

PROGRAMM:

  • 15.30 Uhr Führung durch das Schloss mit seinen berühmten Fresken
  • anschließend Törggelen in der Schlosswirtschaft,

RÜCKFAHRT: 22 Uhr, Rückkehr in Innsbruck ca. 24 Uhr

WICHTIG:

  • Damen sind herzlich willkommen
  • Personalausweis oder Reisepass nicht vergessen

ANMELDUNG:

Bitte verbindlich bis 31. Oktober 2018 bei Dr. Schütz Tel. +43 699 10154550, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Dienstag, 25 September 2018 11:15

Ehrenpersonen- und Personenbuch der KÖHV Leopoldina

Written by
EhrenbuchEs freut uns, dass das "Ehrenpersonen- und Personenbuch der KÖHV Leopoldina", an dem unser Dr. Cicero noch vor seinen Ableben so fleißig gearbeitet hat posthum erschienen ist.
In seiner bekannten akribischen Art hat er von jedem Mitglied unserer Verbindung alle wichtigen Daten zusammengetragen und in Listenform veröffentlicht.
Beim Trauerkommers wird das gebundene Buch allen Interessierten zur Verfügung stehen.
 
Allen anderen Interessierten schicken wir gerne eine gebundene Ausgabe gegen eine kleine Gebühr von 10,00 EUR zu. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!