Die K.Ö.H.V. Leopoldina trauert um ihren Bundesbruder
Alt-Bischof Reinhold Stecher v/o Laurin
der am 29. Jänner 2013 kurz vor 18 Uhr in der Innsbrucker Klinik im 92. Lebensjahr verstorben ist. Bundesbruder Laurin predigte am Abend des 28. Jänner noch bei der Eucharistiefeier im Sanatorium Hochrum, wo er seit 1997 lebte.
Als Sohn eines Leopolden und Mitgründers unserer Tochterverbindung Raeto-Bavaria wurde er 1958 Mitglied dieser Verbindung. Seit 1988 war er auch Mitglied unserer Leopoldina und aller weiteren Verbindungen des Innsbrucker Cartellverbandes.
Bbr. Laurin war mit vielen Bundesbrüdern in Kontakt und für uns alle eine wichtige Stütze im Glauben.
Fiducit toter Bruder!
Coleurstudentische Termine:
Die katholischen Innsbrucker Hochschulverbindungen verabschieden sich am Sonntag, 3. Februar um 19:00 Uhr im Zuge des Gedenkgottesdienstes der Universitätspfarre von ihrem lieben Bundesbruder. Dieser wird in der Universitätskirche am Innrain abgehalten.
Im Anschluss findet im Dominikus Dietrich-Saal der KÖHV Leopoldina (Bürgerstraße 10) eine Trauerkneipe der AV Raeto-Bavaria Innsbruck gemeinsam mit den Verbindungen des Innsbrucker Cartellverbandes statt.
Wir bitten alle Bundes- und Cartellbrüder in vollen Farben an den Trauerfeierlichkeiten teilzunehmen.
Termine:
Am Donnerstag, den 31. Jänner wird Alt-Bischof Reinhold Stecher um 14 Uhr in den Dom zu St. Jakob in Innsbruck überführt und aufgebahrt, die Ehrenwache wird formiert. Das geschieht im Rahmen einer kurzen liturgischen Feier mit Bischof Manfred Scheuer und Propst Florian Huber. Danach hat die Bevölkerung bis 20 Uhr Gelegenheit, von Bischof Stecher Abschied zu nehmen. Ebenfalls geöffnet für den persönlichen Abschied ist der Dom zu St. Jakob am Freitag, 1. Februar von 8 bis 20 Uhr. Kondolenzbücher werden aufgelegt.
Bereits heute, Mittwoch, sowie Donnerstag und Freitag jeweils um 18 Uhr lädt die Diözese Innsbruck zum Gebet für den Verstorbenen in den Innsbrucker Dom.
Auch am Donnerstag und Freitag wird zur Mittagszeit nach dem Angelus-Läuten im Gedenken an den Verstorbenen die große Glocke des Innsbrucker Doms rund zehn Minuten läuten.
Das feierliche Requiem und damit der Beginn der kirchlichen Begräbnisfeierlichkeiten erfolgen am Samstag, den 2. Februar 2013 um 11 Uhr im Dom zu St. Jakob. Dem Trauergottesdienst steht der Salzburger Erzbischof Alois Kothgasser vor, die Predigt hält der amtierende Innsbrucker Bischof Manfred Scheuer. Nach dem Trauerkondukt durch die Innsbrucker Altstadt und einem abschließenden Ehrensalut vor dem Dom erfolgt die Beisetzung in der Krypta des Domes
Im 76. Lebensjahr verstarb unser lieber Bundesbruder am 15. Jänner 2013 nach kurzem schwerem Leiden. Seit seinem Beitritt im Dezember 1965 hielt P. Alfons Penz unserem Bund die Treue. Auch als Direktor des Franziskanergymnasiums fand er oft Zeit für unsere Leopoldina, deren Ehrenband „Leopoldinas Dank“ er trug.
Wir verabschieden uns von unserem lieben Verstorbenen am Samstag, dem 19. Jänner 2013 um 10 Uhr in der Franziskanerkirche Hall. Gemeinsame Rosenkränze werden für ihn am Donnerstag und Freitag um 19 Uhr in der Franziskanerkirche gebetet.
Fiducit!
Dr. Christoph Haidacher v/o Giovanni Tobias Peintner v/o Babyface
Vor 20 Jahren – mit Beginn des Jahres 1993 – wurde die frühere Johanneskirche am Innrain zur „Neuen Universitäts-Kirche“ bestimmt. Unmittelbar nach den Weihnachtsferien fand damals der erste Uni-Gottesdienst in der Kirche statt.
Symbolisch geschah diese Umwidmung mit der Übergabe der Kirchenschlüssel durch Bischof Dr. Reinhold Stecher an den damaligen Obmann des Pfarrgemeinderates Univ.-Prof. Dr. Christian Smekal.
Anlässlich des 20. Jahrestages findet am Sonntag, den 20. Jänner 2013 um 19.00 Uhr in der Neuen Uni-Kirche ein Festgottesdienst mit Altbischof Dr. Reinhold Stecher statt, zu dem ich herzlich einladen möchte. Anschl. Agape in der Cafeteria!
Die CbrCbr. und BbrBbr. des ICV sind eingeladen, mit Band und Deckel am Gottesdienst teilzunehmen, für Chargierte ist leider aufgrund der zu erwartenden Teilnehmermenge kein Platz mehr.
Die KMV Sonnenberg ist auf der Suche nach einer neuen Bude fündig geworden, muss nun aber die Finanzierung stemmen. Da viele Sonnenberger bei der Leopoldina aktiv waren (oder sind) hat die Sonnenberg beschlossen, eine kleine Spenden-Gala in den Räumlichkeiten der KÖHV Leopoldina zu organisieren. Freitag 14.12.2012 20.00 – Open End, Bürgerstraße 10, 6020 Innsbruck
Für die Galaveranstaltung zur Verleihung der "Tiroler mit Herz" wurden Videoportraits von Tirol TV angefertigt. Das vorliegende Video stellt nicht nur "unseren" Preisträger Bbr. Dr. Peter Reiter v/o Dr.cer. Schütz vor, sondern auch gleich unsere liebe Leopoldina. Wir freuen uns, diesen Kurzfilm auch auf unserer Seite zeigen zu können!
Für sein vorbildliches soziales Engagement im Rahmen seiner jahrzehntelangen Tätigkeiten im Vinzenzverein unserer lieben Leopoldina und nach neun Jahren als Philistersenior wurde unser Bundesbruder Dr. Peter Reiter v/o Dr.cer. Schütz am 22. November 2012 als "Tiroler mit Herz" ausgezeichnet. Diese Ehrung wurde in diesem Jahr zum zweiten Mal verliehen.
Wir gratulieren unserem Bundesbruder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!und seiner Lebensgefährtin Kerstin zur Geburt ihres Sohnes Felix, der am 16. August 2012 um 6.32 Uhr das Licht der Welt erblickt hat. Mit seinen 4305 Gramm und 53 Zentimetern ist Felix für sein zukünftiges Leopoldenleben schon bestens gerüstet.
Die katholische österreichische Hochschulverbindung Leopoldina
trauert um ihren Bundesbruder
Dkfm. Dr. Wilhelm Niedermeier v/o Kaiphas.
In bundesbrüderlicher Verbundenheit gedenken wir unseres am 8. Juli in Kaiserslautern verstorbenen Bundesbruders, der Leopoldina seit 58 Jahren die Treue hielt.
Er wurde am Freitag, dem 13. Juli, auf dem Waldfriedhof in Kaiserslautern beerdigt.