Gratulamur

Erfolgreiche Habilitation: Herzlichen Glückwunsch an Bbr. Dr. med. univ. Walter Brunner v/o Taifun

Herzlichen Glückwunsch an unseren geschätzten Bbr. Dr. med. univ. Walter Brunner, MSc, MBA, FRCS, FEBS v. Taifun, zu seinem herausragenden Erfolg! Am 9. Januar 2024 hat er an der PMU Salzburg erfolgreich seine Habilitation im Fach Chirurgie abgeschlossen und damit die Lehrberechtigung als Privatdozent erlangt.

Bundesbruder Christoph Haidacher zum Familiar des Stiftes Zams ernannt

Wir gratulieren sehr herzlich unserem Bundesbruder Dr. Christoph Haidacher MAS v. Giovanni zur Ernennung als Familiar des Stiftes Zams!

Gratulation unserem Bbr. Amfortas zu seiner Dr. cer. Promotion bei der StV. Augia Brigantina!

Herzlichen Glückwunsch an unseren Bruder Amfortas zur feierlichen Verleihung Promotion bei der StV. Augia Brigantina!

Bundesbruder Walter Obwexer aus­ge­zeichnet

Walter Obwexer, Professor für Europarecht und Völkerrecht, wissenschaftlicher Berater in EU-Rechtsfragen der österreichischen Bundesregierung sowie der Landesregierungen von Tirol und Südtirol, wurde am Freitag im Landhaus für seine herausragenden Leistungen mit dem Großen Silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet.
Bild: LH Günther Platter mit Walter Obwexer und dessen Gattin Karin (Credit: Uni Innsbruck)

Bundesbruder Christof Dünser aus­ge­zeichnet

Am 04. April 2022 erhielt unser Bundesbruder Mag. Christof Dünser von Bildungsminister Martin Polaschek für seine Verdienste um die Erwachsenenbildung das Silberne Ehrenzeichen der Republik Österreich verliehen.

Bild: Bildungsminister Martin Polaschek mit Mag. Christof Dünser (Credit: Willy Haslinger)

Bundesbruder Christof van Dellen zum neuen Vorarlberger Apothekerkammer Präsident ernannt

Am 30. März 2022 wurde unser Bundesbruder Christof van Dellen zum neuen Präsidenten der Vorarlberger Apothekerkammer gewählt.
Im Namen der Verbindung gratulieren wir hierzu recht herzlich.
Weitere Informationen findet ihr unter folgendem Link:

Bundesbruder Erich Peter Klement v. Peter erhält Ehrenband „In vestigiis Erwin Wenzl“

Der AHLB OÖ hat bei seiner Jahreshauptversammlung am 10. Okotber 2020 unserem Bundesbruder das Ehrenband „In vestigiis Erwin Wenzl“ verliehen. 

Bbr. Ente neuer BFI-Geschäftsführer

Vor wenigen Tagen begrüßte Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader den neuen Geschäftsführer des Berufsförderungsinstituts Tirol (BFI), Bbr. Othmar Tamerl v/o Ente, in ihren Amtsräumlichkeiten im Landhaus. Bbr. Ente hat seit Anfang des Jahres diese Position inne und unterrichtet auch als Lektor an verschiedenen Fachhochschulen in Tirol.

Ältester Leopolde feiert seinen 100. Geburstag

Othmar
Am 9. Mai feierte der CV-MKV-Zirkel Vöcklabruck den 100. Geburtstag unseres Bundesbruders OMed.R Gem.-Arzt i.R. Dr. Othmar Panhofer v. Othmar.
Im Rahmen von ca. 40 Gästen wurde ein couleurstudentisches Fest in Ungenach - der Heimat von Othmar - bei ausgezeichnetem Essen und genügend Getränken gefeiert.
Nicht nur bei den vielen Reden - Bundesbruder Univ. Prof. Erich Peter Klement erzählte aus dem Leopoldenleben des langjährigen Arztes  - wurden Erinnerungen ausgetauscht sondern die Freunde aus dem Zirkel brachten auch Bilder und etliche Anekdoten mit.
Auf Wunsch des Geburtstagskindes wurde kein großes Geschenk überreicht, sondern eine Sammelbox zu Gunsten des Sozialzentrums Vöcklabruck herumgereicht. 
Natürlich war auch eine Abordnung von Bundesbrüdern aus Innsbruck gekommen, um dem körperlich und geistig rüstigen Bundesbruder zu seinem Jubelfest zu gratulieren!
Othmar 100 2 1
Es war ein beeindruckendes Fest, das wieder einmal die Besonderheit der Lebensfreundschaft unserer Leopoldina spüren lies.

Ehrendoktorat für Bbr. Remus

Die KÖHV Leopoldina freut sich mit ihrem Bundesbruder Univ.-Prof. Dr. Johann Michael Hackl v/o Remus über die Verleihung des Ehrendoktorats der UMIT in Hall. Er wurde damit im Rahmen des vierten "Dies Academicus" der Privatuniversität für seinen besonderen Einsatz ausgezeichnet. 
Wir gratulieren!
Artikel in der Tiroler Tageszeitung:
grafik.png

Bbr. Univ.-Prof. i.R. Erich Peter Klement wurde der "Erwin Wenzl Preis" verliehen.

Am 9. Jänner 2019 wurde von LH Mag. Thomas Stelzer (Se) der Ehrenpreis 2018 des nach unserem Bundesbruder Alt-LH Dr. Erwin Wenzl (AlIn - Bandverleihung durch Leopoldina 1976 anlässlich des 75. Stiftungsfestes) benannten "Erwin Wenzl Preises" an Bbr. Univ.-Prof. i.R. Erich Peter Klement v. Peter verliehen!
 9 LukasSteineckerKStelzerTaschner 6I2A5662klein
von links: Univ.-Prof. Dr. Meinhard Lukas (Rektor Johannes Kepler Universität Linz),
GD DDr. Werner Steinecker (Präsident des Erwin Wenzl Preis-Vereins), Ehrenpreisträger Univ.-Prof. Dr. Erich Peter Klement,
LH Mag. Thomas Stelzer,

Abg.z.NR Univ.-Prof. Dr. Rudolf Taschner (Laudator)
 
Leopoldina gratuliert ganz herzlich!
 

Höchste Ehrung Tirols für Bbr. Dr. Perkeo

Für seine Verdienste um das Land Tirol wurde Bbr. Herwig van Staa v/o Dr. cer. Perkeo am heutigen Donnerstag, dem 17. Jänner 2019 der Ring des Landes Tirol verliehen. Es handelt sich dabei um die höchste Auszeichnung, die das Land verleihen kann und ist auf maximal 15 lebende Träger begrenzt.


In seiner Laudatio lobte Landeshauptmann Günther Platter ausdrücklich auch den Einsatz Bbr. Dr. Perkeos, der als Student bei Leopoldina aktiv wurde, für die katholischen Studentenverbindungen.

Großes Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich für LH a.D. Herwig van Staa

 56U8272
Für ihr Engagement für ihre Mitmenschen, Mitarbeiter und die Gemeinschaft überreichte Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer am 15. November 2018 an 15 verdiente Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher eine Landesauszeichnung im Linzer Schlossmuseum.
Über den im oberösterreichischen Bad Leonfelden geborenen van Staa sagte Stelzer: „Herwig van Staa war einer der profiliertesten österreichischen Europapolitiker und man kann ihn mit Fug und Recht als ‚ehemaligen Außenminister Tirols‘ bezeichnen. Auch sein vorbildhaftes ehrenamtliches Engagement ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie anspruchsvolle berufliche Herausforderungen mit ehrenamtlichem Dienst an der Gesellschaft verbunden werden können.“
 
 
 
 

Bbr. Dr. Perkeo geehrt

Bei ihrer 35. Sitzung haben die Mitglieder des Kongresses der Gemeinden und Regionen des Europarates in Straßburg Bbr. Herwig Van Staa v/o Dr. cer. Perkeo mit der Ehrenmitgliedschaft für seine besonderen Verdienste in diesem internationalen Gremium geehrt.

Prasident Knape uberreicht Medaille an Van Staa 1

Präsident Knape überreichte Herwig Van Staa die große Kongress-Medaille, Foto: Peter Pock/TVP

 

Präsident Anders Knape überreichte ihm die große Kongress-Medaille zum Erhalt der Ehrenmitgliedschaft für seine besonderen Verdienste im Kongress der Gemeinde und Regionen. Damit verbunden ist ein Rede- und Sitzrecht auf Lebzeiten in den Vollversammlungen des Kongresses.

Bbr. Flüm erhält Tiroler Adler-Orden

Das Land Tirol zeichnete unseren Bundesbruder, den Apostolischen Nuntius in Österreich, Erzbischof Peter Stephan Zurbriggen v/o Flüm aus. Landeshauptmann Günther Platter verlieh ihm am 25. Oktober im Rahmen eines Festakts im Tiroler Landhaus den Großen Tiroler Adler-Orden. Flüm war es auch, der im Namen aller 13 Geehrten im Anschluss die Dankesworte sprach.
Der in der Schweiz geborene Doyen des Diplomatischen Corps in Österreich feierte heuer seinen 75. Geburtstag.
 
LH Günther Platter und Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann zeichnen Erzbischof Peter Stephan Zurbriggen aus.  © Land Tirol/Frischauf
LH Günther Platter und Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann zeichnen Erzbischof Peter Stephan Zurbriggen aus. 
© Land Tirol/Frischauf
 
Aus der Aussendung des Landes Tirol:

Bbr. Tristan ist Ehrensenator

Beim Dies Academicus am 19. Oktober 2018 wurde unserem Bundesbruder em. o. Univ.-Prof. Dr. Karlheinz Töchterle v/o Tristan eine besondere Ehre zuteil: Er wurde zum Ehrensenator der Leopold-Franzens-universität ernannt. Leopoldina war es eine große Ehre, zu diesem Anlass zu chargieren!
 
Ehrensenator Karlheinz Töchterle und Rektor Tilmann Märk, der auch die Laudatio hielt (von links). Foto: Universität Innsbruck
Ehrensenator Karlheinz Töchterle und Rektor Tilmann Märk, der auch die Laudatio hielt (von links).
Foto: Universität Innsbruck
 
 
Aussendung der Universität über Bbr. Tristan: