Am Freitag, den 7.10.16 fand im Rahmen einer Bildungsveranstaltung die Besichtigung des Schloss Ambras statt. Zirka 20 Leopolden fanden sich zu diesem Anlass zusammen und wurden durch das unter anderem älteste Museum der Welt geführt.
Auch heuer findet wieder das schon traditionelle Leopolden – Törggelen statt.
Wann:
Freitag, 4. November 2016
Abfahrt:
Finanzamt Innsbruck, 12.45 Uhr
Ziel:
Meran, Besichtigung und Führung Schloss Tirol, 15.30 Uhr
Törggelen:
ab 18 Uhr in Riffian, im historischen Ambiente des Hilberkeller, das Törggelemenü kostet 27,- €
Wir fahren mit dem Bus nach Dorf Tirol und gehen zu Fuß zum Schloss Tirol, Gehzeit ca. 15 – 20 Minuten. Es gibt auch die Möglichkeit, mit einem kleinen Bus zum Schloss zu fahren, der Fahrpreis ist direkt an den Fahrer zu bezahlen.
Rückfahrt:
um 22 Uhr, Ankunft in Ibk. ca. 24 Uhr
Um eine gute Organisation zu ermöglichen bitten wir um Anmeldung bei Bbr. Dr. Schütz bis 24. Oktober 2016 unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel.: +43 699 101 545 50
Wir freuen uns auf einen interessanten, geselligen und fröhlichen Nachmittag und Abend!!
Am Freitag 7. Oktober 2016 ladet unsere Leopoldina alle Aktiven und Alten Herren zu einer Führung durch das berühmte Renaissanceschloss Ambras.
Wir sehen die Wohnräume der Tiroler Landesfürsten, die Wunderkammer, die Kapelle, den Spanischen Saal.
Zeit: 7.10.2016, Beginn 15 Uhr Wo: Eingang zum Schloss Zufahrt: Mit IVB- Bus
Damen sind wie immer herzlich willkommen
BITTE um Anmeldung am Schwarzen Brett auf der Bude oder bei Schütz (0699 10154550 oder per EmailDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Am Freitag 1. Juli trafen sich 25 Leopolden mit Damen zum schon traditionellen Semsterausklangsfest auf der Schütz- Hütte in Sellrain. Dank feinem Sommerwetter, ausreichend Speis und Trank konnten wir einen fröhlichen Nachmittag und Abend feiern. Die letzten Gäste gingen erst um halb 3 Uhr früh.
Mit großer Freude nahmen wir die Glück- und Segenswünsche Seiner Heiligkeit Papst Franziskus anlässlich unseres 115. Stiftungsfestes entgegen und bedanken uns für seinen apostolischen Segen! Ein besonderer Dank gilt unserem Bundesbruder Nuntius Erzbischof Dr. Peter Stephan Zurbriggen v/o Flüm für seine persönlichen Glückwünsche und seine Unterstützung unserer Leopoldina.
Renommierte Experten diskutierten im MCI auf Einladung des Tiroler CV über die Flüchtlingssituation in Tirol.
Innsbruck, 13. Mai 2016.
Auf Einladung des Tiroler Cartellverbandes (Tiroler CV) beschäftigten sich am 12. Mai hochkarätige Experten aus verschiedenen Bereichen mit dem Thema Flüchtlingskrise. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion im Management Center Innsbruck (MCI) gingen der renommierte Völkerrechtler Univ.-Prof. Dr. Walter Obwexer (Institut für Europarecht und Völkerrecht der Universität Innsbruck), Georg Schärmer (Caritasdirektor Tirol) und DI Leonhard Pertl (Mitglied im Komitee der Interessengemeinschaften der Bürgerinitiativen Innsbruck) eingehend auf dieses schwierige Thema ein. Moderiert wurde die Runde von MCI-Rektor Dr. Andreas Altmann, selbst Verbindungsmitglied.
Im Rahmen des Bildungs- und Kulturprogrammes unserer Leopoldina besuchen wir am Mittwoch 8. Juni 2016 das "Obere Gericht"
Programm:
Abfahrt 13:00 Uhr beim Finanzamt Innsbruck nach Finstermünz
14.30 Uhr Führung durch Altfinstermünz mit Hermann Klapeer Der Fußweg von der Bundestrasse nach Altfinstermünz dauert ca. 15 Minuten. Für Teilnehmer, die nicht gut zu Fuß sind, besteht die Möglichkeit eines Autotransfers
16.30 Uhr Führung durch Schloss Naudersberg
Bei der Heimfahrt kehren wir in der Orangerie beim Stift Stams ein.
Rückkehr in Innsbruck ca. 21:00.
Damen sind natürlich willkommen!
Anmeldung bitte bis 20. Mai bei Dr. Schütz, Telefon: +43 699 10154550, oder per email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die diesjährige Cartellverbandsversammlung fand in Freistadt im Mühlviertel statt. Von Seiten der Leopoldina nahmen der Senior, der Philistersenior und der Vorsitzende des Altherrenlandesbundes Vorarlberg daran teil. Nach der vom Verbandsseelsorger gelesenen Heiligen Messe lud der Bürgermeister von Freistadt zu einem Empfang in den Keller der örtlichen Brauerei.
Wie jedes Jahr fanden sich zahlreiche Bundes- und Cartellbrüder bereits Freitags am Leopoldenhaus ein, um am Begrüßungsabend das Stiftungsfest gebührend beginnen zu lassen. Philistersenior Christoph Haidacher erinnerte in einer kurzen Ansprache an die Gründung der Leopoldina im Jahr 1901 und nahm dabei Bezug auf die wechselvolle Geschichte unseres Bundes.
Senior Robert Mussner lud dann die Anwesenden zu einem von den Bundesbrüdern Amfortas, Hupfinger und Kornspitz vorbereiteten warmen Buffet ein, das allseits großes Lob fand. Bei Wein und Bier klang ein wunderschöner Abend spätnachts aus.
Am Sonntag, 24. Juli 2016 feiert unser Hoher Verbindungsseelsorger Msgr. Dr. Franz Mayr v. Sokrates sein goldenes Priesterjubiläum.
Unsere Leopoldina wird natürlich an diesem besonderen Jubiläum teilnehmen und mitfeiern. Das Fest findet in Strassen in Osttirol statt!
Wir nehmen dieses zum Anlass, unser schon traditionelles Bergwochenende mit diesem Fest zu verbinden.
Plan:
Anreise Donnerstag 21. Juli abends nach Außervillgraten , Übernachtung nach Möglichkeit in der Volkzeiner Hütte im Winkeltal neben der Alm unseres Bundesbruders Mag. Markus Perfler v. Fliege bzw. in einem Gasthaus oder Privatquartier in Außervillgraten.
Am Freitag und Samstag je nach Witterung Bergwanderungen im Villgratental, alternativ sind auch Besichtigungen in Lienz (Schloss Bruck, Ausgrabungen in Aguntum u.ä.) möglich
Sonntag Teilnahme am Jubiläumsgottesdienst. Am Nachmittag Heimfahrt.
Mit Damen.
Bitte unbedingt bis 17. Juni 2016 anmelden.
Telefon: Dr. Peter Reiter v. Dr. Schütz +43 699 101 54550 Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ich habe gestern unseren Bundesbruder Msg. Dr. Adrian Meile v. Dampf , den Mitbegründer der Freundschaft mit der AV Berchtoldia in seinem Domizil in Locarno besucht. Er wird heuer 93 Jahre alt. Er lässt alle Bundesbrüder ganz herzlich grüßen!
vom 14. - 17.4. trafen sich 6 Leopolden auf der Jamtalhütte:
Phil.x Giovanni,
Nore,
Mike,
Rantanplan,
Schütz und der hohe
FM Boykott.
Trotz z.T. stürmischen Winden bestiegen wir die Hintere Jamspitze, 3.156m, mit herrlicher Pulverabfahrt, die Gemsspitze bis 3000 m (die Sicht war dann so schlecht, dass wir es lassen mussten) mit schwierigen Verhältnissen und die Pfannknechtscharte auf 2.800m mit Pulver und etwas Firn.
Bei Bier, Wein und gutem Essen, mit interessanten Gesprächen ging die Zeit schnell vorbei.